Abteilung für Tierwanderungen

Unzählige Lebewesen legen auf ihren Wanderungen auf der Suche nach geeigneter Nahrung und nach geeigneten Überwinterungs- und Fortpflanzungsgebieten große Distanzen zurück. Damit gleicht unser Planet einem pulsierenden Gesamtorganismus, dem die vielen sich stets in Bewegung befindenden Lebewesen erst das Leben einhauchen. Dieses pulsierende Leben zu verstehen und die darunter liegenden Mechanismen zu begreifen, erlaubt uns einen besseren Einblick in die ökologisch-dynamischen Prozesse auf globaler Ebene.

Wir möchten verstehen und vorhersagen können, welche Entscheidungen Tiere auf ihren Reisen treffen, wie sie mit der sich stets wandelnden Umgebung interagieren und welche Konsequenzen ihre Wanderungen auf Ökosysteme und den Menschen haben. Dieses Verständnis wird uns ermöglichen, den Einfluss von uns Menschen auf diese Prozesse vorherzusagen und zukünftige Konsequenzen zu verstehen.

Forschung - Tierwanderungen Forschungsgruppen

Unsere Werkzeuge

Ressourcen

Aktuelles

Hund steht im Feld und trägt einen GPS-Tracker.

Das MPI-AB arbeitet mit dem GPS-Tierortungsunternehmen Tractive zusammen, um herauszufinden, ob Hunde und Katzen Naturkatastrophen erkennen, bevor sie passieren mehr

Seevögel im Auge des Sturms

Seevögel im Auge des Sturms

23. Februar 2023

Die Toleranz gegenüber starken Winden und die Strategie, diese zu vermeiden, ist bei verschiedenen Seevogelarten unterschiedlich ausgeprägt mehr

Feuerwerk beeinflusst Wildvögel langfristig

Die GPS-Besenderung von Gänsen vor und nach Silvester zeigt Veränderungen im Verhalten der Tiere, die noch viele Tage nach der Feuerwerksnacht anhalten mehr

Mehr anzeigen

In den Medien

Umschlag des Buches Das ICARUS Projekt

Das Internet der Tiere mehr

Hände, die einen Vogel halten, an dessen Rücken ein Peilsender befestigt ist

Können Tiere vor Erdbeben warnen mehr

Smithsonian podcast webpage

Satellite Hart
  mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht