Unsere Wissenschaftler:innen untersuchen das Verhalten von Tieren in drei Abteilungen und elf Forschungsgruppen. Einen Überblick über die verschiedenen Gruppen und Themen finden Sie auf unserer Forschungsseite.
Ob Forschende, interessierte:r Bürger:in oder Medienprofi - wir laden Sie ein, sich mit unserer Forschung zu vernetzen oder uns in MaxCine, unserem Zentrum für Austausch, zu besuchen.
Eine vergleichende Studie von über tausend Vogelarten kommt zum Ergebnis: Für die Gehirngröße eines Vogels ist entscheidend, wie viel Energie die Eltern in ihre Jungvögel investieren.
Die GPS-Besenderung von Gänsen vor und nach Silvester zeigt Veränderungen im Verhalten der Tiere, die noch viele Tage nach der Feuerwerksnacht anhalten