Forschung am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Leben bedeutet auch für Tiere, permanent Entscheidungen zu treffen. Wann zieht eine Amsel im Herbst nach Süden? Auf welchem Baum sucht der Wickelbär nach Nahrung? Wie entscheidet ein Fisch in einem Schwarm von Hunderten, was er tun soll? Entscheidungen dieser Art bestimmen Überlebenschancen und die Wahrscheinlichkeit für Nachwuchs – und häufig werden sie in einer Gruppe getroffen. Am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie streben wir ein quantitatives und vorhersagendes Verständnis der Entscheidungsfindungen und Bewegungen von Tieren in ihrer natürlichen Umwelt an. Dabei verfolgen wir einen fachübergreifenden Ansatz und integrieren physiologische, neuronale, ökologische und evolutionäre Blickwinkel, Fragestellungen und Methoden in unserer Forschung.
Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie umfasst drei Abteilungen, zwei Max-Planck-Forschungsgruppen, acht Forschungsgruppen und zahlreiche qualifizierte Mitarbeiter. Wir sind an drei Standorten im Großraum Konstanz beheimatet: In Radolfzell, an der Universität Konstanz und in der Bücklestraße in Konstanz. Diese Standorte verfügen über modernste Einrichtungen für die Feld- und Laborforschung im Bereich Verhaltensbiologie. Eine Reihe von externen Partnern und affiliierten Wissenschaftler:innen sind eng mit dem MPI-AB verbunden.
Abteilungen und Gruppen
Abteilung für Kollektivverhalten
Abteilung für Ökologie der Tiergesellschaften
Anpassungen an ephemere Ressourcen
Vogelzug und Tiermarkierung
Bonobo Verhaltensökologie
Ursachen, Mechanismen und Folgen des Singvogelzugs
Tier-Umwelt Interaktionen
Entwicklung und Evolution von Kognition
Kommunikation & Kollektive Bewegungen
Vergleichende Sozioökologie
Abteilung für Tierwanderungen
Neueste Publikationen
Curk, T.; Rast, W.; Portas, R.; Kohles, J. E.; Shatumbu, G.; Cloete, C.; Curk, T.; Radchuk, V.; Aschenborn, O.; Melzheimer, J.: Advantages and disadvantages of using social information for carcass detection-A case study using white-backed vultures. Ecological Modelling
499, 110941 (2025)
Davidson, S. C.; Cagnacci, F.; Newman, P.; Dettki, H.; Urbano, F.; Desmet, P.; Bajona, L.; Bryant, E.; Carneiro, A. P. B.; Dias, M. P. et al.; Fujioka, E.; Gambin, D.; Hoenner, X.; Hunter, C.; Kato, A.; Kot, C. Y.; Kranstauber, B.; Lam, C. H.; Lepage, D.; Naik, H.; Pye, J. D.; Sequeira, A. M. M.; Tsontos, V. M.; van Loon, E.; Vo, D.; Rutz, C.: Establishing bio-logging data collections as dynamic archives of animal life on Earth. Nature Ecology & Evolution (2025)
Acácio, M.; Gahm, K.; Anglister, N.; Vaadia, G.; Hatzofe, O.; Harel, R.; Efrat, R.; Nathan, R.; Pinter-Wollman, N.; Spiegel, O.: Behavioral plasticity shapes population aging patterns in a long- lived avian scavenger. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
121 (35), e2407298121 (2024)
Albery, G. F.; Webber, Q. M. R.; Farine, D. R.; Picardi, S.; Vander Wal, E.; Manlove, K. R.: Expanding theory, methodology and empirical systems at the spatial–social interface. Philosophical Transactions B
379 (1912), 20220534 (2024)