Forschung am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Leben bedeutet auch für Tiere, permanent Entscheidungen zu treffen. Wann zieht eine Amsel im Herbst nach Süden? Auf welchem Baum sucht der Wickelbär nach Nahrung? Wie entscheidet ein Fisch in einem Schwarm von Hunderten, was er tun soll? Entscheidungen dieser Art bestimmen Überlebenschancen und die Wahrscheinlichkeit für Nachwuchs – und häufig werden sie in einer Gruppe getroffen. Am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie streben wir ein quantitatives und vorhersagendes Verständnis der Entscheidungsfindungen und Bewegungen von Tieren in ihrer natürlichen Umwelt an. Dabei verfolgen wir einen fachübergreifenden Ansatz und integrieren physiologische, neuronale, ökologische und evolutionäre Blickwinkel, Fragestellungen und Methoden in unserer Forschung.
Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie umfasst drei Abteilungen, drei Max-Planck-Forschungsgruppen, acht Forschungsgruppen und zahlreiche qualifizierte Mitarbeiter. Wir sind an drei Standorten im Großraum Konstanz beheimatet: In Radolfzell, an der Universität Konstanz und in der Bücklestraße in Konstanz. Diese Standorte verfügen über modernste Einrichtungen für die Feld- und Laborforschung im Bereich Verhaltensbiologie. Eine Reihe von externen Partnern und affiliierten Wissenschaftler:innen sind mit dem MPIAB verbunden, darunter das Max Planck-Yale Center for Biodiversity Movement and Global Change.
Max-Planck Fellows
Ariana Strandburg-Peshkin
Neueste Publikationen
Richter, C.; Behringer, V.; Manig, F.; Henle, T.; Hohmann, G.; Zierau, O.: Traces of dietary patterns in saliva of hominids: Profiling salivary amino acid fingerprints in great apes and humans. Journal of Human Evolution
175, 103305 (2023)
Acacio, M.; Anglister, N.; Vaadia, G.; Harel, R.; Nathan, R.; Hatzofe, O.; Spiegel, O.: A lifetime track of a griffon vulture: The moving story of Rehovot (Y64). Ecology (2023)
Allan, A. T. L.; LaBarge, L. R.; Howlett, C.; Bailey, A. L.; Jones, B.; Mason, Z.; Pinfield, T.; Schroder, F.; Whitaker, A.; White, A. F. et al.; Wilkinson, H.; Hill, R. A.: Patterns of predation and meat-eating by chacma baboons in an Afromontane environment. Folia Primatologica
94, S. 13 - 36 (2023)
Barrett, B. J.: Inferential power in identifying frequency-dependent social learning strengthened by increasing behavioural options. Journal of Animal Ecology (2023)
Bessone, M.; Kuhl, H. S.; Hohmann, G.; Herbinger, I.; N'Goran, K. P.; Asanzi, P.; Da Costa, P. B.; Derozier, V.; Fotsing, D. B. E.; Ikembelo, B. B. et al.; Iyomi, D. M.; Iyatshi, B. I.; Kafando, P.; Kambere, A. M.; Moundzoho, B. D.; Musubaho, L. K.; Fruth, B.: Assessing the effects of survey-inherent disturbance on primate detectability: Recommendations for line transect distance sampling. Primates
64, S. 107 - 121 (2023)
Blake, S.; Palmer, J.; Brenn-White, M.; Deem, S. L.: Home ranges of box turtles in a rural woodland and an urban park in Saint Louis, MO; implications for turtle conservation. Urban Ecosystems (2023)