Vogelzug und Tiermarkierung 

Wir beschäftigen uns mit der Phänologie von Vogelwanderungen und den Konsequenzen des Wanderverhaltens für den Vogel und für seine Umwelt. Das Spektrum der Fragen reicht von morphologischen Anpassungen des Flugapparates und des Immunsystems über Verhaltensanpassungen und einem angepassten Jahreslauf bis zu Naturschutzaspekten auf der einen Seite und die Verbreitung von Pflanzen und Tieren (einschließlich Krankheitserregern) durch wandernde Vögel auf der anderen Seite. Außerdem betreiben wir die Zentrale für Tiermarkierungen „Vogelwarte Radolfzell“, die Unterstützung und Datenverarbeitung für die wissenschaftliche Vogelberingung  in Süddeutschland und Berlin ebenso leistet wie vielfältige Dienste im Zusammenhang mit dem Einsatz elektronischer Logger an Tieren - von Ausbildung  über Unterstützung in Genehmigungsfragen bis zu Fang,  Besenderung und Datenmanagement, nicht nur bei Vögeln.

Aktuelles

In den Medien

vier Vögel

Tagesspiegel

22. November 2023

Tiere geraten aus dem Takt: Warmer Herbst wirkt sich auf Tierwelt aus mehr

storch

Stuttgarter Nachrichten

26. Oktober 2023

Zugvögel in Baden-Württemberg: Wenn ein Storch alleine zurückbleibt mehr

kuckuck

Rems Zeitung

23. September 2023

Stirbt der Kuckuck aus? mehr

Wolfgang Fiedler

Mediasiegel

13. Juli 2023

Vogelzug und die Ausbreitung der Vogelgrippe mehr

Zwei Personen befestigen einen Beinring an einem Storch

Zeit für Ringe und Sender: Bühler Jungstörche fallen in Angststarre - Badische Neueste Nachrichten mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht