Aktuelles

Amsel

Eine neue Initiative von ICARUS lädt Partner ein, häufige Vögel zu tracken, um zu verstehen, wo, wie und warum sie sterben mehr

ICARUS fliegt mit neuen Flügeln

Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn mehr

Fledermaus im Baum

Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen mehr

In der Weihnachtszeit haben Rentiere viel Muße

Nach ihrer Wanderung in die Überwinterungsgebiete hätten die Tiere genug Zeit, um Geschenke auszufahren mehr

Fliegen wie ein Adler

Fliegen wie ein Adler

16. September 2024

Steinadler verbessern ihre Flugfähigkeiten im Laufe des Lebens mehr

Ist das Überwintern im Süden sparsamer?

Wissenschaftler haben die wahren Energiekosten des Vogelzugs bei einem Singvogel ermittelt mehr

Fuchs

Snapshot Europe 2024

16. Juli 2024

Das alljährliche Wildtierkameraprojekt steht wieder vor der Tür und Wildtierbeobachter:innen sind eingeladen, sich daran zu beteiligen mehr

Fledermaus mit Zähnen

Einzigartige Aufzeichnungen zeigen, dass Fledermäuse innerhalb von Minuten ihren Herzschlag von 6 auf 900 Schläge pro Minute hochfahren können mehr

vier Störche fliegen in den Himmel

Alle Störche entscheiden sich dafür, mit Artgenossen zu migrieren, aber junge Störche sind stärker von sozialen Einflüssen abhängig als Erwachsene mehr

Ziege stehend auf grasbewachsenem Hügel mit Herde

Der 45-minütige Dokumentarfilm feiert TV-Premiere im Ersten mehr

Weißstorch fliegt gegen Bäume

Erkundungen in jungen Jahren helfen Störchen, geradere und kürzere Zugrouten zu lernen mehr

Buchcover – The Internet of Animals. Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können

The Internet of Animals

29. Februar 2024

Geschichte und Zukunft eines visionären Forschungsprojekts mehr

Keine Belege für weitverbreitete Übertragung von Viren durch afrikanische Fledermäuse

Anders als vielfach behauptet sind bislang kaum Arten bekannt, die Krankheitserreger auf den Menschen übertragen haben mehr

Tiere als Beobachter des globalen Klimawandels

Fliegende, schwimmende und laufende Tiere können auf der ganzen Welt das Wetter für alle Lebewesen messen mehr

Bewegungssensoren erkennen Krankheitsausbruch bei Wildschweinen

Beschleunigungssensoren, die das Verhalten von Wildschweinen aufzeichnen, registrieren Infektionen mittödlichem Virus mehr

CubeSat mit Blick auf Erde und Tiere

Forschende testen neue Generation von Mini-Satelliten für das globale Tierbeobachtungssystem mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht