von Helversen, D.; Balakrishnan, R.; von Helversen, O.: Acoustic communication in a duetting grasshopper: Receiver response variability, male strategies and signal design. Animal Behaviour 68 (1), S. 131 - 144 (2004)
von Helversen, D.; von Helversen, O.: Object recognition by echolocation: A nectar-feeding bat exploiting the flowers of a rain forest vine. Journal of Comparative Physiology A-Neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology 189 (5), S. 327 - 336 (2003)
von Helversen, D.; Wickler, W.: Über den Duettgesang des afrikanischen Drongo, Dicrurus adsimilis Bechstein. Zeitschrift für Tierpsychologie 29 (3), S. 301 - 321 (1971)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen