Kuhk, R.; Szijj, J.: Wollmatinger Ried und Ermatinger Becken - schutzbedürftige Wasservogel-Gebiete an der deutsch-schweizerischen Grenze. Ornithologische Mitteilungen 19, S. 47 - 50 (1966)
Kuhk, R.; Szijj, J.: Wollmatinger Ried und Ermatinger Becken schutzbedürftige Wasservogel-Gebiete an der deutsch-schweizerischen Grenze. Natur und Mensch 8, S. 2 - 8 (1966)
Szijj, J.: Vorläufige Liste der wichtigsten Wasservogelbiotope in der Bundesrepublik Deutschland. Berichte der Deutschen Sektion des Internationalen Rates für Vogelschutz 6, S. 20 - 25 (1966)
Schüz, E.; Szijj, J.: Report on the international census of the white stork 1958. Bulletin of the International Council of Bird Preservation 8, S. 86 - 98 (1962)
Kuhk, R.; Schüz, E.; Szijj, J.; Zink, G.: Storchbestandsfragen heute. Berichte der Deutschen Sektion des Internationalen Rates für Vogelschutz 1, S. 46 - 49 (1961)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen