Cornelius, J. M.; Breuner, C. W.; Hahn, T. P.: Coping with the extremes: Stress physiology varies between winter and summer in breeding opportunists. Biology Letters 8 (2), S. 312 - 315 (2012)
Ramenofsky, M.; Cornelius, J. M.; Helm, B.: Physiological and behavioral responses of migrants to environmental cues. Journal of Ornithology 153 (Suppl. 1), S. 181 - 191 (2012)
Cornelius, J. M.; Perfito, N.; Zann, R.; Breuner, C. W.; Hahn, T. P.: Physiological trade-offs in self-maintenance: Plumage molt and stress physiology in birds. The Journal of Experimental Biology 214 (16), S. 2768 - 2777 (2011)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen