Davis, G. H.; Crofoot, M. C.; Farine, D. R.: Using optimal foraging theory to infer how groups make collective decisions. Trends in Ecology and Evolution 37 (11), S. 942 - 952 (2022)
Noonan, M. J.; Martinez-Garcia, R.; Davis, G. H.; Crofoot, M. C.; Kays, R.; Hirsch, B.; Caillaud, D.; Payne, E.; Sih, A.; Sinn, D. L.et al.; Spiegel, O.; Fagan, W. F.; Fleming, C. H.; Calabrese, J. M.: Estimating encounter location distributions from animal tracking data. Methods in Ecology and Evolution 12 (7), S. 1158 - 1173 (2021)
Torrez-Herrera, L. L.; Davis, G. H.; Crofoot, M. C.: Do monkeys avoid areas of home range overlap because they are dangerous? A test of the risk hypothesis in White-Faced Capuchin Monkeys (Cebus capucinus). International Journal of Primatology 41 (2), S. 246 - 264 (2020)
Davis, G. H.; Crofoot, M. C.; Farine, D. R.: Estimating the robustness and uncertainty of animal social networks using different observational methods. Animal Behaviour 141, S. 29 - 44 (2018)
Davis, G. H.; Payne, E.; Sih, A.: Commentary: Four ways in which data-free papers on animal personality fail to be impactful. Frontiers in Ecology and Evolution 3, 102 (2015)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet