Wirtz, P.; Oldekop, G.: Time budgets of Waterbuck (Kobus ellipsiprymnus) of different age, sex and social status. Zeitschrift für Säugetierkunde 56, S. 48 - 58 (1991)
Wirtz, P.; Kaiser, P.: Sex differences and seasonal variation in habitat choise in a high density population of Waterbuck, Kobus ellipsiprymnus (Bovidae). Zeitschrift für Säugetierkunde 53, S. 162 - 169 (1988)
Taborsky, M.; Hudde, B.; Wirtz, P.: Reproductive behaviour and ecology of Symphodus (Crenilabrus) Ocellatus, a European wrasse with four types of male behaviour. Behaviour 102 (1), S. 82 - 117 (1987)
Wirtz, P.: Co-opertive prey capture in the great white pelican (Pelecanus onocrotalus) at Lake Nakuru, Kenya. Zoologische Jahrbücher Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 113, S. 37 - 43 (1986)
Wirtz, P.; Diesel, R.: The social structure of Inachus phalangium, a spider crab associated with the sea anemone Anemonia sulcata. Zeitschrift für Tierspychologie 62 (3), S. 209 - 234 (1983)
Wirtz, P.: Territory holders, satellite males and bachelor males in a high density population of Waterbuck (Kobus ellipsiprymnus) and their associations with conspecifics). Zeitschrift für Tierpsychologie 58 (4), S. 277 - 300 (1982)
Wirtz, P.: Territorial defence and territory take-over by satellite males in the waterbuck Kobus ellipsiprymnus (Bovidae). Behavioral Ecology and Sociobiology 8 (2), S. 161 - 162 (1981)
Wirtz, P.: A revision of the Eastern-Atlantic tripterygiidae (pisces, blennioidei) and notes on some Westafrican blennioid fish. Cybium 11, S. 83 - 101 (1980)
Wirtz, P.; Kacher, H.: Pelecanus onocrotalus. Kooperativer Fischfang. Wissenschaftlicher Film E 2783, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen 16, S. 3 - 6 (1983)
Kacher, H.; Schaller, D.; Wirtz, P.: Ctenopoma multispinnis. Fortbewegung an Land. Wissenschaftlicher Film E 2519, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen 12, S. 3 - 9 (1979)
Wirtz, P.; Kacher, H.: Clinitrachus argentatus (Clinidae). Laufen mit den Bauchflossen. Wissenschaftlicher Film E 2425, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen 10, S. 3 - 6 (1977)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet