Küblbeck, M.; Feulner, J.: "Müssen wir nicht größer denken?" Nachgedanken zum 2. Braunkehlchen-Symposium. Ornithologischer Anzeiger 60 (1), S. 103 - 107 (2021)
Küblbeck, M.; Liebel, H.; Goymann, W.: Was zeichnet ein gutes Braunkehlchen-Gebiet aus? Zur Einschätzung der Habitatqualität. Ornithologischer Anzeiger 60 (1), S. 90 - 94 (2021)
Küblbeck, M.: Geolokationsstudie zu den Zugrouten, Raststätten und Winterhabitaten einer Schwerpunktpopulation des Braunkehlchens Saxicola rubetra. Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde 57 (1), S. 66 - 67 (2019)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen