Kneutgen, J.: Beobachtungen über die Anpassung von Verhaltensweisen an gleichförmige akustische Reize. Zeitschrift für Tierpsychologie 21 (6), S. 763 - 779 (1964)
Gwinner, E.; Kneutgen, J.: Über die biologische Bedeutung der "zweckdienlichen" Anwendung erlernter Laute bei Vögeln. Zeitschrift für Tierpsychologie 19 (6), S. 692 - 696 (1962)
Gwinner, E.; Kneutgen, J.: Über die biologische Bedeutung der "zweckdienlichen" Anwendung erlernter Laute bei Vögeln. Die Naturwissenschaften 49 (24), S. 615 - 615 (1962)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen