Clarin, B.-M.; Bitzilekis, E.; Siemers, B. M.; Goerlitz, H. R.: Personal messages reduce vandalism and theft of unattended scientific equipment. Methods in Ecology and Evolution 5 (2), S. 125 - 131 (2014)
Voigt, C. C.; Clarin, B.-M.; Greif, S.; Siemers, B. M.: Perch-hunting in insectivorous Rhinolophus bats is related to the high energy costs of manoeuvring in flight. Journal of Comparative Physiology B-Biochemical Systemic and Environmental Physiology 180 (7), S. 1079 - 1088 (2010)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen