Bonobo Verhaltensökologie

LuiKotale Bonobo Projekt

Bonobos (Pan paniscus) weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die nicht nur für nichtmenschliche Primaten, sondern auch für allgemein für soziale Säugetiere ungewöhnlich sind. Einige ihrer auffälligen Eigenheiten sind für die Forschung von besonderem Interesse, weil sie biologische Paradigmen in Frage stellen. Zum Beispiel:

  • Kooperation und Bindung unter den Weibchen, trotz weiblicher Exogamie und damit geringer Verwandtschaftsgrade

  • Fehlende Kooperation unter den Männchen trotz männlicher Philopatrie

  • Dominanzbeziehungen, wobei die Weibchen gegenüber den Männchen dominant sind oder gemeinsam mit den Männchen dominieren, obwohl die Männchen in Bezug auf Körpermasse und Eckzahngröße sexuell dimorph sind

  • Paarungsverhalten, mit einem breiten Spektrum an sexuellen Interaktionen, einschließlich Sozialsex und Sex unabhängig vom Fruchtbarkeitszyklus

  • Aggression, wobei Konflikte innerhalb und zwischen Gruppen eher mäßig gelöst werden.

Die Forschung deutet zunehmend darauf hin, dass ökologische Faktoren die Hauptursache für diese Verhaltensweisen sind.

Seit 2002 sammeln wir Daten an unserem Feldstandort LuiKotale in der Demokratischen Republik Kongo (DRC), wo wir in Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb und außerhalb der DRC Verhaltensbeobachtungen mit physiologischen, genetischen und ökologischen Daten kombinieren.

Unsere Forschungsgruppe konzentriert sich auf die Verhaltensökologie der Bonobos und berücksichtigt dabei die individuelle Lebensgeschichte und die sozialen Beziehungen - sowohl innerhalb als auch zwischen Gruppen. Indem wir sowohl ökologische als auch soziale Faktoren des Bonoboverhaltens untersuchen, decken wir auch interspezifische Beziehungen auf, die zeigen, wie Bonobos und andere sympatrische Arten - von Huftieren über andere Primaten bis hin zu Raubkatzen - in ein komplexes Ökosystem aus Räubern, Beutetieren und Konkurrenten eingebettet sind.

Aktuelle Projekte

Was steht auf dem Speiseplan?
Täglich müssen Tiere Entscheidungen darüber treffen, was, wann und wo sie fressen, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Kathrine Stewart setzt die Ernährungsgeometrie ein, um die Entscheidungen einzelner erwachsener Bonobos bei der Nahrungssuche zu bewerten und festzustellen, welche Strategien sie anwenden, um sich ausreichend mit Mineralien zu versorgen, wobei der Schwerpunkt auf Jod liegt. mehr
Medizinpflanzennutzung
Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand über das Nahrungsrepertoire der Bonobos gibt es zahlreiche Überschneidungen mit einer Reihe von Pflanzenarten, die von lokalen Populationen zur Vorbeugung oder Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet werden. Bislang ist nur wenig über Krankheiten, die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit wildlebender Bonobos bekannt. Mélodie Kreyer möchte etwas Licht in die rätselhafte Ernährung, Krankheit und das Selbstmedikationsverhalten der LuiKotale-Bonobos bringen. mehr
Wie Bonobos erwachsen werden
Menschenaffen werden als Nesthocker geboren und brauchen Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, bis sie ausgewachsen sind. Wie diese Entwicklung verläuft, hängt in erster Linie von ökologischen Faktoren ab. Aber nicht alle Muster lassen sich mit den Bedingungen des jeweiligen Lebensraumes erklären. mehr
Begegnungen zwischen Gruppen
Zu Begegnungen zwischen Gruppen kommt es, wenn zwei unterschiedliche soziale Gruppen aufeinander treffen. Die Intensität des Wettbewerbs während dieser Begegnungen kann in der Folge die sozialen Beziehungen innerhalb und zwischen den Gruppen sowie die Gruppenbewegung und die Fitness beeinflussen. Kathrine Stewart interessiert sich dafür, was nicht-kompetitive (tolerante) Begegnungen zwischen Gruppen fördert, da man davon ausgeht, dass eine solche Toleranz für die Bildung kooperativer sozialer Systeme wie dem unseren notwendig ist. mehr

In den Medien

<span>In der Dokumentarserie &quot;Queens&quot; über von Weibchen geführte Tiergesellschaften wird auch das LuiKotale Bonobo Projekt gezeigt.</span>

Queens | National Geographic

In der Dokumentarserie "Queens" über von Weibchen geführte Tiergesellschaften wird auch das LuiKotale Bonobo Projekt gezeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=FiHrUpnkfZk
BBC

Wildlife photographer of the year mehr

Mongabay

Mongabay

22. Juli 2021

Warming climate means scientists may have overcounted bonobos, study says mehr

Zur Redakteursansicht