Kaiser, W.; Weber, T.; Otto, D.; Miroschnikow, A.: Oxygen supply of the heart and electrocardiogram potentials with reversed polarity in sleeping and resting honey bees. Apidologie 45, S. 73 - 87 (2014)
Otto, D.; Weber, T.: Plurisegmental neurones of the cricket Gryllus campestris L. that discharge in the rhythm of its own song. Journal of Insect Physiology 31 (7), S. 537 - 548 (1985)
Otto, D.; Weber, T.: Interneurons descending from the cricket cephalic ganglia that discharge in the pattern of two motor rhythms. Journal of Comparative Physiology A-Neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology 148 (2), S. 209 - 219 (1982)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Einer der einflussreichsten Forscher unserer Zeit: Konstanzer Pionier in der Erforschung von kollektivem Verhalten zum sechsten Mal als “Highly Cited Researcher” ausgezeichnet