Kiepenheuer, J.; Neumann, M. F.; Wallraff, H. G.: Home-related and home-independent orientation of displaced pigeons with and without olfactory access to environmental air. Animal Behaviour 45 (1), S. 169 - 182 (1993)
Wallraff, H. G.; Kiepenheuer, J.; Neumann, M. F.; Sinsch, U.: Microclimatic origin of inhaled air affects olfactory navigation of homing pigeons. Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences 48 (11-12), S. 1153 - 1158 (1992)
Wallraff, H. G.; Neumann, M. F.: Contribution of olfactory navigation and non-olfactory pilotage to pigeon homing. Behavioral Ecology and Sociobiology 25 (4), S. 293 - 302 (1989)
Wallraff, H. G.; Neumann, M. F.; Sinsch, U.: Orientation and homing success of experienced and inexperienced anosmic pigeons. Ethology, Ecology & Evolution 1 (1), S. 47 - 64 (1989)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen