Terrill, S. B.: Evolutionary aspects of orientation and migration in birds. Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences 46 (4), S. 395 - 404 (1990)
Terrill, S. B.; Berthold, P.: Ecophysiological aspects of rapid population growth in a novel migratory blackcap (Sylvia atricapilla) population: An experimental approach. Oecologia 85, S. 266 - 270 (1990)
Terrill, S. B.; Berthold, P.: Experimental-evidence for endogenously programmed differential migration in the blackcap (Sylvia-atricapilla). Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences 45 (2), S. 207 - 209 (1989)
Berthold, P.; Terrill, S. B.: Migratory behavior and population growth of blackcaps wintering in Britain UK and Ireland some hypotheses. Ringing and Migration 9 (3), S. 153 - 159 (1988)
Terrill, S. B.; Crawford, R. L.: Additional evidence of nocturnal migration by yellow-rumped warblers in winter. The Condor 90 (1), S. 261 - 263 (1988)
Terrill, S. B.: Evolutionary aspects of orientation and migration in birds. In: Orientation in birds, S. 180 - 201 (Hg. Berthold, P.). Birkhäuser, Basel (1991)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen