Pei, Y.; Forstmeier, W.; Ruiz-Ruano, F. J.; Mueller, J. C.; Cabrero, J.; Camacho, J. P. M.; Alché, J. D.; Franke, A.; Hoeppner, M.; Börno, S.et al.; Gessara, I.; Hertel, M.; Teltscher, K. L.; Knief, U.; Suh, A.; Kempenaers, B.: Occasional paternal inheritance of the germline-restricted chromosome in songbirds. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 119 (4), e2103960119 (2022)
Pei, Y.; Forstmeier, W.; Kempenaers, B.: Offspring performance is well buffered against stress experienced by ancestors. Evolution: International journal of organic evolution 74 (7), S. 1525 - 1539 (2020)
Pei, Y.; Valcu, M.; Kempenaers, B.: Interference competition pressure predicts the number of avian predators that shifted their timing of activity. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences 285 (1880), 20180744 (2018)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen