Baldoni, C.; Raptis, K.; Farantouri, M.; Lenzi, I.; Lim, K. S.; Menz, M. H. M.; Muturi, M.; Reisert, M.; Bedoya Duque, M. A.; Thomas, W. R.et al.; Dávalos, L. M.; Nieland, J. D.; von Elverfeldt, D.; Dechmann, D. K. N.: Captivity alters behaviour but not seasonal brain size change in semi-naturally housed shrews. Royal Society Open Science 12 (3), 242138 (2025)
Duque, M. A. B.; Thomas, W. R.; Dechmann, D. K. N.; Nieland, J.; Baldoni, C.; von Elverfeldt, D.; Muturi, M.; Corthals, A. P.; Dávalos, L. M.: Gene expression comparisons between captive and wild shrew brains reveal captivity effects. Biology Letters 21 (1), 20240478 (2025)
Baldoni, C.; Thomas, W. R.; von Elverfeldt, D.; Reisert, M.; Lazaro, J.; Muturi, M.; Davalos, L. M.; Nieland, J. D.; Dechmann, D. K. N.: Histological and MRI brain atlas of the common shrew, Sorex araneus, with brain region-specific gene expression profiles. Frontiers in Neuroanatomy 17, 1168523 (2023)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen