Puechmaille, S. J.; Borissov, I. M.; Zsebök, S.; Allegrini, B.; Hizem, M.; Kuenzel, S.; Schuchmann, M.; Teeling, E. C.; Siemers, B. M.: Female mate choice can drive the evolution of high frequency echolocation in bats: A case study with Rhinolophus mehelyi. PLoS One 9 (7), e103452 (2014)
Schuchmann, M.; Siemers, B. M.: Variability in echolocation call intensity in a community of horseshoe bats: A role for resource partitioning or communication? PLoS One 5 (9), e12842 (2010)
Schuchmann, M.; Siemers, B. M.: Behavioral evidence for community-wide species discrimination from echolocation calls in bats. American Naturalist 176 (1), S. 72 - 82 (2010)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen