Bauer, H.-G.; Bezzel, E.; Fiedler, W. (Hg.): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz. Sonderausgabe in einem Band. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2012), 1430 S.
Bauer, H.-G.; Bezzel, E.; Fiedler, W. (Hg.): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Band II Passeriformes - Sperlingsvögel. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2005), 622 S.
Bauer, H.-G.; Bezzel, E.; Fiedler, W. (Hg.): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Band III Literatur und Anhang. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2005), 337 S.
Fiedler, W.; Bauer, H.-G.: Der Bodensee als Winterquartier für Wasservögel. Ergebnisse der jahrzehntelangen Bestandserfassung. In: Der Bodensee - Natur und Geschichte aus 150 Perspektiven, S. 310 - 311 (Hg. Derschka, H.; Klöckler, J.). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern (2018)
Fiedler, W.: Änderungen im Brut- und Zugverhalten bei Vögeln. In: Tierwelt im Wandel - Wanderung, Zuwanderung, Rückgang, Bd. 46, S. 43 - 56 (Hg. Bayerische Akademie der Wissenschaften). Dr. Friedrich Pfeil, München (2017)
Møller, A. P.; Fiedler, W.: Long-term time series of ornithological data. In: Effects of climate change on birds, S. 33 - 38 (Hg. Møller, A. P.; Fiedler, W.; Berthold, P.). Oxford University Press, Oxford (2010)
Fiedler, W.: Bird ecology as an indicator of climate and global change. In: Climate change: Observed impacts on planet Earth, S. 181 - 195 (Hg. Letcher, T. M.). Elsevier, Amsterdam (2009)
Fiedler, W.: Recent changes in migratory behaviour of birds: A compilation of field observations and ringing data. In: Avian migration, S. 21 - 38 (Hg. Berthold, P.; Gwinner, E.; Sonnenschein, E.). Springer, Berlin, Heidelberg (2003)
Fiedler, W.; Berthold, P.; Querner, U.: Aktuelle Ergebnisse aus der Zugvogelforschung am Weißstorch. In: "Zugvögel im Auf- und Gegenwind". Dokumentation zur internationalen Fachtagung, Rheinstetten 1999, S. 10 - 15 (Hg. Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg). Akademie für Natur- und Umweltschutz (2000)
Atkinson, P. W.; Robinson, R. A.; Clark, J. A.; Miyar, T.; Downie, I. S.; Du Feu, C. R.; Fiedler, W.; Fransson, T.; Grantham, M. J.; Gschweng, M.et al.; M.; Spina, F.; Crick, H. Q. P.: Migratory movements of waterfowl: A web-based mapping tool. EURING report to the EU Commission (2007)
Atkinson, P. W.; Clark, J. A.; Delany, S.; Diagana, C. H.; du Feu, C.; Fiedler, W.; Fransson, T.; Gaulthier-Clerc, M.; Grantham, M. J.; Gschweng, M.et al.; Hagemeijer, W.; Helmink, T.; Johnson, A.; Khomenko, S.; Martakis, G.; Overdijk, O.; Robinson, R. A.; Solokha, A.; Spina, F.; Sylla, S. I.; Veen, J.; Visser, D.: Urgent preliminary assessment of ornithological data relevant to the spread of Avian Influenza in Europe. Report to the European Commission. Study contract: 07010401/2005/425926/MAR/B4 (2006)
Fiedler, W.; Scharf, A. K.; Scacco, M.: Raumnutzungs- und Flugverhalten von Rotmilanen und Wespenbussarden in Baden-Württemberg unter verschiedenen Witterungs- und Landschaftsbedingungen. Abschlussbericht an das Land Baden-Württemberg. LUBW, Karlsruhe (2021)
Peintinger, M.; Fiedler, W.; Bauer, H.-G.: Auswirkung veränderter Klimafaktoren auf Verbreitung, Zug- und Brutverhalten von Vögeln in Südwestdeutschlands. Gutachten für LfU, Karlsruhe (2004)
du Feu, C.R.; Clark, J.A.; Baillie, S.R.; Fiedler, W.; Laesser, .; Moss, D.: EURING Exchange Code 2020. EURING - The European Union for Bird Ringing, Helsinki (2020)
Mit einer virtuellen Realität für Fische haben Forschende aus Konstanz die „Steuerungsregeln“ eines Fischschwarms entschlüsselt – und damit Roboterschwärme angeleitet
Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären
Mit ICARUS 2.0 startet das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem neue Pläne für eine dedizierte Flotte von fünf CubeSats in einer erdnahen Umlaufbahn
Wissenschaftler setzen ultraleichte Sensoren ein, die „wie Handys“ in ganz Europa Empfang haben, um zu untersuchen, wie Fledermäuse über den Kontinent ziehen