Publikationen von Dietrich Schneider
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (113)
Zeitschriftenartikel
V, S. 327 - 328 (1975)
Chemical communication in Danaid butterflies. Olfaction and Taste
Zeitschriftenartikel
Kommunikation mit chemischen Signalen. Jahrbuch - Max-Planck-Gesellschaft, S. 19 - 35 (1975)
Zeitschriftenartikel
43, S. 10 - 14 (1975)
Science and technology. Informa
Zeitschriftenartikel
97 (3), S. 245 - 256 (1975)
A pheromone precursor and its uptake in male Danaus butterflies. Journal of Comparative Physiology A-Neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology
Zeitschriftenartikel
61 (3), S. 130 - 131 (1974)
Biosynthesis of the sex pheromone disparlure by olefin-Epoxide conversion. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
30, S. 721 - 723 (1974)
Volatile Ketones in the Hair-pencil Secretion of Danaid Butterflies (Amauris and Danaus). Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences
Zeitschriftenartikel
74, S. 392 - 395 (1974)
Internationales Forschungszentrum für tropische Schadinsekten. Umschau in Wissenschaft und Technik
Zeitschriftenartikel
231 (1), S. 28 - 35 (1974)
The sex-attractant receptor of moths. Scientific American Mind
Zeitschriftenartikel
14, S. 19 - 36 (1974)
Attraction of male gypsy and nun moths to disparlure and some of its chemical analogues. Oecologia
Zeitschriftenartikel
87 (3), S. 277 - 284 (1973)
Olfactory discrimination of two enantiomers of 4-methyl-hexanoic acid by migratory locust and honeybee. Journal of Comparative Physiology A-Neuroethology Sensory Neural and Behavioral Physiology
Zeitschriftenartikel
60 (3), S. 113 - 121 (1973)
Sexualhormone der Schmetterlinge als Modelle chemischer Kommunikation. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
31 (5), S. 513 - 530 (1972)
Duftpinsel, Flügeltaschen und Balz des Tagfalters Danaus chrysippus (Lepidoptera: Danaidae). Zeitschrift für Tierpsychologie
Zeitschriftenartikel
58 (4), S. 194 - 200 (1971)
Molekulare Grundlagen der chemischen Sinne bei Insekten. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
163 (3871), S. 1031 - 1037 (1969)
Insect olfaction: Deciphering system for chemical messages. Science
Zeitschriftenartikel
164 (3884), S. 1173 - 1174 (1969)
Sex pheromone of the queen butterfly: Electroantennogram responses. Science
Zeitschriftenartikel
55 (8), S. 395 (1968)
Bestimmung der Riechschwelle von Bombyx mori mit Tritium-markiertem Bombykol. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
23, S. 279 - 297 (1968)
Checklist of insect olfactory sensilla. Symposia of the Zoological Society London
Zeitschriftenartikel
169, S. 23 - 59 (1967)
Die Arbeitsweise tierischer Sinnesorgane im Vergleich zu technischen Meßgeräten. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein Westfalen
Zeitschriftenartikel
20, S. 319 - 326 (1967)
Wie arbeitet der Geruchssinn bei Mensch und Tier? Naturwissenschaftliche Rundschau
Zeitschriftenartikel
54 (2), S. 192 - 209 (1967)
Die Reaktion der männlichen Seidenspinner auf Bombykol und seine Isomeren: Elektroantennogramm und Verhalten. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
Zeitschriftenartikel
37, S. 454 - 457 (1966)
Vergleichende Neurophysiologie. Der Nervenarzt
Zeitschriftenartikel
19 (3), S. I, III (1966)
Antennales Riechhaar des Aaskäfers. Naturwissenschaftliche Rundschau
Zeitschriftenartikel
30, S. 1263 - 1280 (1965)
Insect olfactory receptors. Cold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology
Zeitschriftenartikel
20, S. 273 - 297 (1965)
Chemical sense communication in insects. Symposia Society Experimental Biology
Zeitschriftenartikel
9, S. 103 - 122 (1964)
Insect antenna. Annual Review of Entomology
Zeitschriftenartikel
51 (6), S. 127 - 134 (1964)
Wachstum und Phototropismus bei Moostieren. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
48 (6), S. 632 - 662 (1964)
Die Reaktionsweise und das Reaktionsspektrum von Riechzellen bei Antheraea pernyi (Lepidoptera, Saturniidae). Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
Zeitschriftenartikel
51 (2), S. 41 - 41 (1964)
Die Faltung der äußeren Zellmembran in den Sexuallockstoff-Drüsenzellen des Seidenspinners. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
141 (3582), S. 716 - 717 (1963)
Olfactory receptor response to the cockroach sexual attractant. Science
Zeitschriftenartikel
47 (3), S. 274 - 278 (1963)
Elektrophysiologischer Nachweis der Riechfunktion von Porenplatten (Sensilla placodea) auf den Antennen der Drohne und der Arbeitsbiene (Apis mellifica, L.). Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
Zeitschriftenartikel
Vergleichende Rezeptorphysiologie am Beispiel der Riechorgane von Insekten. Jahrbuch - Max-Planck-Gesellschaft, S. 150 - 177 (1963)
Zeitschriftenartikel
Phoenix-Meeting, S. 157 (1962)
Behavioral and electrophysiological correlations to odorous sex attractants in the gypsy moth and silkworm moth. Annals of the Entomological Society of America
Zeitschriftenartikel
Aktionsspektrum und Intensitätsabhängigkeit des phototropischen Wachstums von Bugula avicularia (Bryozoa). Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, S. 286 - 296 (1962)
Zeitschriftenartikel
8 (1), S. 15 - 30 (1962)
Electrophysiological investigation on the olfactory specificity of sexual attracting substances in different species of moths. Journal of Insect Physiology
Zeitschriftenartikel
45 (4), S. 405 - 412 (1962)
Rezeptorpotential und Nervenimpulse einzelner olfaktorischer Sensillen der Insektenantenne. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
Zeitschriftenartikel
70, S. 158 - 168 (1961)
Untersuchungen zum Bau und zur Funktion der Riechorgane von Schmetterlingen und Käfern. Berichte der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft Würzburg, N.F.
Zeitschriftenartikel
78, S. 559 - 584 (1960)
Sensillen und Bau der Antennengeißel von Telea polyphemus. Zoologische Jahrbücher/Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere
Zeitschriftenartikel
78, S. 250 - 283 (1959)
Der Aufbau der Bugula-Tierstöcke und seine Beeinflussung durch Aussenfaktoren. Biologisches Zentralblatt
Zeitschriftenartikel
Über den Mechanismus des phototropischen Knospenwachstums bei marinen Bryozoen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, S. 238 - 247 (1959)
Zeitschriftenartikel
77, S. 111 - 132 (1959)
Der Bau der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori L. III. Das Bindegewebe und das Blutgefäß. Zoologische Jahrbücher/Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere
Zeitschriftenartikel
13, S. 680 - 687 (1958)
Über den komplexen Bau der Membranen des Bindegewebes von Insekten. Zeitschrift für Naturforschung, B: A Journal of Chemical Sciences
Zeitschriftenartikel
10, S. 214 - 230 (1957)
Die Biologie der Wirbeltieraugen. Studium Generale
Zeitschriftenartikel
39 (5), S. 524 - 530 (1957)
Die Gesichtsfelder von Bombina variegata, Discoglossus pictus und Xenopus laevis. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
Zeitschriftenartikel
5, S. 60 - 63 (1957)
Zur Analyse des Feinbaues der Cuticula mariner Bryozoen. Zeiss-Werkzeitschrift
Zeitschriftenartikel
40 (1), S. 8 - 41 (1957)
Elektrophysiologische Untersuchungen von Chemo- und Mechanorezeptoren der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori L. Zeitschrift für Vergleichende Physiologie
Zeitschriftenartikel
Orientiertes Wachstum von Calcit-Kristallen in der Cuticula mariner Bryozoen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, S. 250 - 255 (1957)
Zeitschriftenartikel
13 (2), S. 89 - 91 (1957)
Electrophysiological investigation on the antennal receptors of the silk moth during chemical and mechanical stimulation. Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences
Zeitschriftenartikel
76, S. 224 - 250 (1957)
Der Bau der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori L. II. Sensillen, cuticulare Bildungen und innerer Bau. Zoologische Jahrbücher/Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere
Zeitschriftenartikel
3, S. 61 - 67 (1956)
Bioelectric phenomena in the nerve and their recording. Philips Science and Industry
Zeitschriftenartikel
11, S. 121 - 124 (1956)
Zur Elektrophysiologie der Antenne des Seidenspinners Bombyx mori bei Reizung mit angereicherten Extrakten des Sexuallockstoffes. Zeitschrift für Naturforschung, B: A Journal of Chemical Sciences