Lara Keicher

IMPRS Doktorandin
Abteilung für Tierwanderungen
Forschungsgruppe Dechmann
+49 7732 1501-913
+49 174 6793978
Radolfzell

Forschungsinteressen

Energetik von Kleinsäugern

Mein Hauptinteresse liegt in der Physiologie und den Energiesparmechanismen von kleinen Säugetieren. Schwankungen in der Ressourcenverfügbarkeit und Umweltveränderungen sind eine Herausforderung und bewirken, dass kleine Säugetiere ihr Verhalten und physiologischen Prozesse entsprechend den Ansprüchen in bestimmten Lebensphasen anpassen.

In meinem PhD untersuche ich die jährlichen und täglichen Energiesparmechanismen des Großen Abendseglers (Nyctalus noctula) in der Bodenseeregion (Deutschland) und in Białowieża (Polen). In dieser insektivoren Art ziehen Weibchen über lange Strecken und Männchen sind sesshaft. Die Geschlechter haben außerdem zu unterschiedlichen Zeiten einen energetischen Druck durch die Fortpflanzung. Ich messe und kalibriere den Energieverbrauch und den Herzschlag von Fledermäusen im Labor und nutze diese Ergebnisse, um die Energiesparmechanismen von freilebenden Fledermäusen zu verschiedenen Jahreszeiten zu untersuchen. 

Vita

  • Oktober 2011 - August 2014 Bachelor in Biological Sciences an der Universität Konstanz, Bachelorthese: “Sex-based differences in Dehnel’s Phenomenon”
  • Oktober 2014 - Februar 2017 Master in Biological Sciences mit Schwerpunkt Ökologie und Evolution an der Universität Konstanz, Masterthese: “Energetics of the common shrew”
  • September - Oktober 2015: Feldassistenz am Säugetier-Forschungsinstitut in Białowieża (Poland) mit Betreuer Karol Zub (“Energetics of Mustela nivalis”)
  • März 2017 - September 2017: Tierpflegerin und Tierarztassistenz am MPIO Radolfzell
  • Oktober 2017 - August 2018: Mitarbeiterin in MaxCine (Outreach Center of the MPIO Radolfzell)
  • September 2018: Erhalt eines Promotionsstipendiums der "Studienstiftung des Deutschen Volkes"
  • Seit September 2018: Doktorandin am MPIAB mit Betreuerin Dina Dechmann, Dissertation: “The energetic year of the common noctule, Nyctalus noctula - Investigating sex-differences in strategies to deal with seasonally changing resource demands in European bats”
Zur Redakteursansicht