Lange Nacht der Münchner Museen 2025

Was können wir lernen, wenn wir Tieren zuhören?

  • Start: Oct 18, 2025 06:00 PM (Local Time Germany)
  • End: Oct 19, 2025 01:00 AM
  • Speaker: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
  • Location: Max-Planck-Haus am Hofgarten, Hofgartenstraße 8
  • Host: Max-Planck-Gesellschaft
  • Contact: events@ab.mpg.de
  • Topic: Participation in long nights, festivals
Lange Nacht der Münchner Museen 2025
Bei der Langen Nacht der Münchner Museen am 18. Oktober 2025 öffnen rund 100 Münchner Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume und viele weitere Orte ihre Pforten von 18 bis 1 Uhr nachts.

Bei der Langen Nacht der Münchner Museen am 18. Oktober 2025 öffnen rund 100 Münchner Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume und viele weitere Orte ihre Pforten von 18 bis 1 Uhr nachts. Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie präsentiert am Max-Planck-Haus am Hofgarten eine interaktive Veranstaltung.

Programm für Kinder und Familien

Was können wir lernen, wenn wir Tieren zuhören? Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie geben uns einen Einblick in eine wilde und geheimnisvolle Welt.

Tief im kongolesischen Regenwald arbeiten sie gemeinsam mit lokalen Communities daran, einen unserer nächsten lebenden Verwandten zu schützen: den Bonobo. Am 18. Oktober wird ein Team von Wissenschaftler*innen einen Teil dieser Feldstation aus dem Kongo ins Max-Planck-Haus am Hofgarten in München transferieren. Besucher*innen des Max-Planck-Hauseskönnen das Forschungscamp betreten und erfahren, welche Erkenntnisse die Wissenschaftler*innen aus der Erforschung des Verhaltens und der Ökologie der vom Aussterben bedrohten Bonobos gewonnen haben. Von dort aus führen interaktive Stationen die Besucher*innen rund um den Globus, auch nach München, und zeigen, was Tiere uns über unsere natürliche Welt lehren und wie wir sie schützen können.

Die interaktive Ausstellung ist von 18:00 bis 01:00 Uhr geöffnet. Sie umfasst eine Galerie mit Bildern des preisgekrönten Naturfotografen Christian Ziegler. Das Programm beinhaltet:

  • 19:00, 21:00 und 23:00 Uhr: Filmvorführung „Das geheime Wissen der Tiere“
  • 20:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Barbara Fruth, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
  • 22:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Martin Wikelski, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

Tickets für die Lange Nacht der Münchner Museen

Tickets für die Lange Nacht der Museen München sind im Vorverkauf bei München Ticket, am Veranstaltungstag am Odeonsplatz oder bei den teilnehmenden Häusern erhältlich.

Go to Editor View